Archäologie on tour: Treffen Sie das ArchäoMobil!
...
Der eintägige Kurs richtet sich an kunstbegeisterte Erwachsene mit Vorkenntnissen, die ihre Technik verfeinern, neue Impulse sammeln und inspiriert werden möchten. In Kombination aus Theorie und Praxis erhalten die Teilnehmenden die Chance, ihre kreative Seite zu entfalten. Zu Beginn gibt es eine Einführung in Materialien, Techniken und den …
Der archäologische Rundgang beginnt an einem der bedeutendsten Bodendenkmale Hamburgs: der Bischofsburg. Das ringförmige Turmfundament aus dem 12. Jahrhundert mit seinen 19 Metern Durchmesser ist das älteste erhaltene Steingebäude der Hamburger Altstadt. Warum das Fundament nach einem Bischof benannt ist und welche Funktion dieses gewaltige …
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenObjekt: Mammutknochen
Alter: 135.000 – 11.000 v. Chr. (Altsteinzeit)
Fundort: Hamburg-Neuland
Das sicher imposanteste Säugetier der Eiszeit war das Wollhaarmammut. Knochen, Backenzähne und Fragmente der Stoßzähne werden immer wieder beim Kiesabbau entlang der Elbe gefunden. Sie zeigen, dass Mammuts keine Seltenheit in unserer Region waren. Sie verbrachten möglicherweise die kurzen, eiszeitlichen Sommer in Norddeutschland, da hier saftiges Grasland als Weideland zur Verfügung stand. Im Herbst wanderten die Mammuts dann gen Süden, wo sie in etwas gemäßigteren Gebieten die harten Winter überstanden. Mammuts lebten in weiten Teilen Europas, Asiens, Afrikas und Nordamerikas. Sie waren ausschließlich Pflanzenfresser, ihre Nahrung bestand aus Gräsern und Sträuchern. Sie konnten über drei Meter groß werden und dürften damit etwa so groß gewesen sein wie die afrikanischen Elefanten, die auch ihre nächsten noch lebenden Verwandten sind.
Unser AMH-Guide begleitet Sie durch die archäologische Ausstellung des AMH.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen