Archäologie on tour: Treffen Sie das ArchäoMobil!
...
Der eintägige Kurs richtet sich an kunstbegeisterte Erwachsene mit Vorkenntnissen, die ihre Technik verfeinern, neue Impulse sammeln und inspiriert werden möchten. In Kombination aus Theorie und Praxis erhalten die Teilnehmenden die Chance, ihre kreative Seite zu entfalten. Zu Beginn gibt es eine Einführung in Materialien, Techniken und den …
Der archäologische Rundgang beginnt an einem der bedeutendsten Bodendenkmale Hamburgs: der Bischofsburg. Das ringförmige Turmfundament aus dem 12. Jahrhundert mit seinen 19 Metern Durchmesser ist das älteste erhaltene Steingebäude der Hamburger Altstadt. Warum das Fundament nach einem Bischof benannt ist und welche Funktion dieses gewaltige …
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenObjekt: Flachbeil, Randleistenbeil, Absatzbeil, Tüllenbeil
Alter: 2.200 – 800 v. Chr. (Bronzezeit)
Fundort: Pestrup (Kr. Oldenburg), Loopstedt (Kr. Schleswig-Flensburg), Dornsode (Kr. Cuxhaven), Altenwalde (Kr. Cuxhaven)
Solange es für viele Funde noch keine exakten Möglichkeiten der Altersbestimmung gab, spielte die Methode der Typologie eine wichtige Rolle in der Archäologie. Durch das Bilden typologischer Reihen lassen sich Entwicklungsstufen und damit zeitliche Abfolgen von Funden ermitteln. Die hier gezeigten Beile veranschaulichen dies: Die frühen Metallgießer imitierten die Formen der Feuersteinbeile in Kupfer und Bronze. Nach und nach setzten sich technische Verbesserungen bei der Schäftung durch. Erst bekamen die Beile Randleisten, die es ermöglichten, sie fester in den Holzschaft einzulassen. Dann erhielten sie einen Absatz, durch den die Klingen beim Schlag nicht mehr so stark in den Schaft hineingetrieben wurden.
Unser AMH-Guide begleitet Sie durch die archäologische Ausstellung des AMH.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen