Heute

Veranstaltungen

Heute

Rund um die Bischofsburg – Archäologie entdecken im Zentrum Hamburgs

Bischofsburg Speersort 10, Hamburg

Der archäologische Rundgang beginnt an einem der bedeutendsten Bodendenkmale Hamburgs: der Bischofsburg. Das ringförmige Turmfundament aus dem 12. Jahrhundert mit seinen 19 Metern Durchmesser ist das älteste erhaltene Steingebäude der Hamburger Altstadt. Warum das Fundament nach einem Bischof benannt ist und welche Funktion dieses gewaltige …

3.00EUR
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Objekt: Axt, Messerklingen, Rasiermesser, Zange
Alter: 800 v. Chr. – 1500 n. Chr. (Vorrömische Eisenzeit bis Mittelalter)
Fundort: Hamburg-Neuenfelde, Hamburg-Blankenese, Hamburg-Marmstorf, Hamburg-Altstadt

Um 800 v. Chr. löste das Eisen in Norddeutschland allmählich die Bronze als wichtigsten Werkstoff ab. Anfangs gelang es nur, kleine Gegenstände wie Nadeln aus dem neuen Metall herzustellen. Erst als die Eisentechnologie weiter entwickelt war, entstanden größere Gegenstände wie Äxte oder Messer, die in der Form unseren heutigen Geräten gleichen.

Abenteuer Archäologie: Entdecken. Erleben. Verstehen.

Unser AMH-Guide begleitet Sie durch die archäologische Ausstellung des AMH.

Alle Videos dieser Reihe