Planet Harburg – Die neue Museumsdependance im Herzen Harburgs
...
Der archäologische Rundgang beginnt an einem der bedeutendsten Bodendenkmale Hamburgs: der Bischofsburg. Das ringförmige Turmfundament aus dem 12. Jahrhundert mit seinen 19 Metern Durchmesser ist das älteste erhaltene Steingebäude der Hamburger Altstadt. Warum das Fundament nach einem Bischof benannt ist und welche Funktion dieses gewaltige …
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Objekt: Beil, Fibeln, Rasiermesser, Dolche, Schere
Alter: 2.000 v. Chr. – 1500 n. Chr. (Bronzezeit bis Mittelalter)
Fundort: Winsen (Kr. Harburg), Hamburg-Neugraben-Fischbek, Hamburg-Bergedorf, Ritzebüttel (Kr. Cuxhaven), Garlstorf (Kr. Harburg), Cuxhaven (Kr. Cuxhaven)
Bronze ist eine der ältesten vom Menschen bewusst hergestellten Legierungen, bestehend aus Kupfer und Zinn. Durch die Beimengung des Zinns ist der neue Werkstoff spröder und härter als das reine Kupfer. Bis zur Erfindung des Eisens wurden Waffen, Werkzeuge und Geräte, Schmuck und vieles mehr aus Bronze gefertigt.
Unser AMH-Guide begleitet Sie durch die archäologische Ausstellung des AMH.