Heute

Veranstaltungen

Heute

Rund um die Bischofsburg – Archäologie entdecken im Zentrum Hamburgs

Bischofsburg Speersort 10, Hamburg

Der archäologische Rundgang beginnt an einem der bedeutendsten Bodendenkmale Hamburgs: der Bischofsburg. Das ringförmige Turmfundament aus dem 12. Jahrhundert mit seinen 19 Metern Durchmesser ist das älteste erhaltene Steingebäude der Hamburger Altstadt. Warum das Fundament nach einem Bischof benannt ist und welche Funktion dieses gewaltige …

3.00EUR

004 Schaedeldach

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Alter:
Um 5 400 v.Chr. (Mittelsteinzeit)

Fundort:
Hahnöfersand, Kr. Stade

Im Jahr 1973 wurde das Schädelstück eines Menschen zwischen Hahnöfersand und Cranz bei Baggerarbeiten im Spülsand der Elbe gefunden. Neueste Untersuchungen datieren das Stirnbein in das 6. Jahrtausend v.Chr. Im Hamburger Raum wurde bis heute kein älterer menschlicher Knochen gefunden. Viel weiß man allerdings nicht über den ältesten Hamburger. Wie fand er beispielsweise den Tod? Möglicherweise war das Stirnbein Teil einer Bestattung, vielleicht ist der Steinzeitler aber auch bei der Jagd umgekommen.

Abenteuer Archäologie: Entdecken. Erleben. Verstehen.

Unser AMH-Guide nimmt Euch mit durch die Dauerausstellung des Archäologischen Museums Hamburg.

Alle Videos dieser Serie