Heute

Ausstellungen

Light my Fire – MENSCH MACHT FEUER 11.10.23-28.04.24 Archäologisches Museum Hamburg

LIGHT MY FIRE – MENSCH MACHT FEUER

11. Oktober 2023 bis 28. April 2024
Das Bedürfnis nach Licht in der Finsternis ist so alt wie die Menschheit selbst. Die ersten Hinweise auf die bewusste Erzeugung von Feuer lassen sich bereits in der Steinzeit vor etwa 500.000 Jahren finden. Die Sonderausstellung „LIGHT MY FIRE – MENSCH MACHT FEUER“ beleuchtet aber nicht nur die kulturgeschichtliche Bedeutung von Feuer und Licht, sondern auch den Fortschritt, den diese mit sich gebracht haben.

Harburg von oben

28. April bis 05. November 2023
aktuell Umbaupause: wieder zu sehen ab dem 11. Oktober
Einmal wie ein Vogel das alte Harburg von oben betrachten – das können die Besucher in der Ausstellung des Stadtmuseums Harburg, in der historische Luftaufnahmen gezeigt werden.

AMH Harburger Rathausplatz: Abenteuer Archäologie

Das Archäologische Museum Hamburg präsentiert seine archäologische Ausstellung in einem bisher einzigartigen Konzept als spannende Reise durch die Zeiten und Erlebnismuseum für die ganze Familie.
Im Zentrum stehen Fragen, die die Menschheit schon immer beschäftigt haben: Woher kommen wir? Wohin entwickeln wir uns? Die Antworten findet man nicht in althergebrachten Vitrinen, sondern beim Erkunden, Anfassen und Ausprobieren.

Veranstaltungen

Heute

Mittelalterfest in den Wallanlagen

1000 Jahre Neue Burg

Das Archäologische Museum Hamburg präsentiert das Mittelalterfest in den Wallanlagen

Hamburg hat in diesem Jahr etwas Großes zu feiern! Vor genau 1000 Jahren wurde die Neue Burg errichtet, nachdem kurz zuvor die Hammaburg aufgegeben worden war. Hier begann der Aufstieg Hamburgs zur Metropole: Die Neue Burg war im 11. Jahrhundert die größte Burganlage Norddeutschlands. Das Gebiet rund um die Burg gilt heute als die Keimzelle der Hamburger Neustadt. Dieses Jubiläum will das Archäologische Museum Hamburg mit allen Hamburgerinnen und Hamburgern feiern: Am Wochenende des 17. und 18. Juni findet das „Mittelalterfest in den Wallanlagen“ statt, bei dem Geschichte wieder lebendig wird. 

 

Eine mittelalterliche Burg sucht man in Hamburgs Stadtbild zwar vergebens, aber dennoch gab es sie: erst die Hammburg, dann die Neue Burg. Sie war im 11. Jahrhundert die größte Burganlage Norddeutschlands und wurde vor genau 1000 Jahren errichtet. Die Archäologinnen und Archäologen konnten erst vor Kurzem im Rahmen einer Ausgrabung das exakte Gründungsdatum der Neuen Burg feststellen. Der Baubeginn war 1021, fertiggestellt wurde die Burg 1023. 

Pünktlich zu diesem Jubiläum wird nun mit einem für Hamburg bisher einmaligen Living-History-Event am Samstag, dem 17. Juni und Sonntag, dem 18. Juni in Planten un Blomen gefeiert!

Darstellerinnen und Darsteller in historischen Gewändern lassen im Rahmen des „Mittelalterfests in den Wallanlagen“ das Leben im Mittelalter wieder lebendig werden. Wikinger, Altsachsen, Slawen und Ritter schlagen für zwei Tage ihr Lager mitten im Park auf und führen alte Handwerkstechniken wie Schmieden, Töpfern, Beinschnitzen, Holzdrechseln und Perlenmachen vor. Für Klein und Groß gibt es viele abwechslungsreiche und kostenfreie Mitmachangebote: Bogenschießen, Schmieden, Töpfern vieles mehr. Auf zur Zeitreise ins Mittelalter!

Ein großes Mitmachprogramm lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, beim Festprogramm mit Bogenschießen, Waffen- und Kampfvorführungen, aber auch einer Mittelalter-Modenschau dabei zu sein. Und das Beste: Alle Veranstaltungen sind kostenfrei!

Höhepunkte aus dem Programm

jeweils am Samstag und Sonntag

11 – 17 Uhr Schmieden für Kinder, Feuer schlagen, Schmuckherstellung, Töpfern

11 – 17 Uhr Bogen- & Armbrustschießen 

11 und 15 Uhr Fischerei-Vorführung

12 und 13 Uhr Mittelalter-Modenschau

14 und 16 Uhr Waffenvorführung

16 Uhr Kurzvortrag “Vom Erz zum Eisen”

Informationen

Termin: 17. und 18. Juni 2023, jeweils 11-17 Uhr

Ort: Große Wallanlagen in Planten un Blomen, Holstenwall 30, 20355 Hamburg

Der Eintritt sowie alle Veranstaltungen und Angebote sind kostenlos!

Anfahrt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Weiterstöbern: Passende Beiträge

Leider sind aktuell keine passenden Beiträge zu finden.