Auf einer Fläche von rund 290 Quadratmetern stehen Besuchergruppen, Schulklassen und Geburtstagsgesellschaften im Erdgeschoss drei speziell dafür eingerichtete Räume zur Verfügung. So lädt der Nachbau einer Steinzeit-Höhle dazu ein, in die geheimnisvolle Welt eiszeitlicher Höhlenkunst einzutauchen. Höhenmalereien an den Wänden dienen als Inspiration für eigene Kunstwerke, die von den Besuchern selbst gemalt und geformt werden können.
Schaufenster der Geschichte: Burgen zwischen Ideal und Wirklichkeit
Burgen zwischen Ideal und Wirklichkeit. Warum ist die Burg des Mittelalters ganz anders als in unserer Vorstellung? Referent: Dr. Heiko Laß, Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Kunstgeschichte Eine Burg fasziniert Jung und Alt. In unseren Vorstellungen lebten dort tollkühne Ritter und charmante Burgfräulein. Als mächtige Zeugnisse einer längst vergangenen Zeit ziehen Burgen die Menschen noch […]
Archäologie entdecken mit dem Archäologischen Museum Hamburg Das Archäologische Museum Hamburg nimmt auch 2022 wieder an den „Europäischen Archäologietagen“ teil. Am 17., 18. und 19. Juni arbeiten verschiedene Akteure im Bereich Archäologie zusammen, um das Thema der Öffentlichkeit näherzubringen. Die Idee dazu stammt von unseren französischen Nachbarn, wo die „Journées nationales de l’archéologie“ (Nationale […]
Unser Newsletter versorgt Euch regelmäßig mit spannenden Nachrichten und Informationen.
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Unternehmen. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung über den US-Anbieter Mailchimp, erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.