Filmvortrag: Die Hammaburg im Film
Ein spannender Filmvortrag über den Mythos Hammaburg
WeiterlesenVom 13. Juni 2006 bis 15. April 2007 zeigte das Helms-Museum die Sonderausstellung “Der Hamburg-Zeichner Wolfgang Götze – Leben und Werk zum Hundertsten”. Am 26. Februar 2006 wäre der Künstler 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass präsentierte das Helms-Museum eine Retrospektive mit bekannten und unbekannten Werken aus dem Nachlass Wolfgang Götzes.
Vielen Hamburgern sind sie noch aus der Zeitung bekannt, die Hamburg-Ansichten des Zeichners Wolfgang Götze (1906-1988). Götze hatte es sich zur Aufgabe gemacht, “das neue Hamburg im Werden, das alte Hamburg im Gehen” (Zitat Götze) zeichnerisch zu dokumentieren. Im Jahr des 100. Geburtstags stellte seine Tochter, Bella Meyer-Götze, dem Helms-Museum den gesamten Nachlass ihres Vaters für eine Retrospektive zur Verfügung. Das Herzstück der Ausstellung bildeten dabei seine beliebten Stadtansichten. Darüber hinaus vermittelte die Schau die Vielseitigkeit im Schaffen von Wolfgang Götze.
Die Werkschau im Helms-Museum zeigte über 100 dieser Stadtansichten mit Motiven aus Hamburg und Umgebung sowie auch weniger bekannte Arbeiten Götzes. So waren auch Porträtzeichnungen regionaler und überregionaler Persönlichkeiten zu sehen, die Götze für die Rubrik “menschlich gesehen” des Hamburger Abendblattes angefertigt hat. Daneben wurden Originalvorlagen für Karikaturen, Comics und Illustrationen präsentiert, die für die Witzseiten von HÖRZU, Die Welt und andere Illustrierte und Zeitschriften entstanden sind und in denen Wolfgang Götzes humoristisches und erzählerisches Talent besonders zum Ausdruck kommt. Dieses Talent fand auch Eingang in zahlreiche Buch-Illustrationen. Eine Auswahl von ihnen wurde in der Ausstellung zum Schmökern und Schmunzeln bereit gelegt. Interessante Einblicke in die Werbung der späten 1930er und 1950/60er Jahre boten die Plakate und Werbegrafiken, die Götze unter anderem im Auftrag des Tabakkonzerns BAT entwickelte. Seine frühen Aquarellbilder und später entstandenen Gemälde zeigten Götze als Maler.
Archäologisches Museum Hamburg Sonderausstellung
Museumsplatz 2
21073 Hamburg
30.06.2006 bis 15.04.2007
Die Ausstellung ist beendet
Ein spannender Filmvortrag über den Mythos Hammaburg
WeiterlesenArchäologie entdecken mit dem Archäologischen Museum Hamburg Das Archäologische Museum Hamburg nimmt auch 2022 wieder an den „Europäischen Archäologietagen“ teil. Am 17., 18. und 19. Juni arbeiten verschiedene Akteure im Bereich Archäologie zusammen, um das Thema der Öffentlichkeit näherzubringen. Die Idee dazu stammt von unseren französischen Nachbarn, wo die „Journées nationales de l’archéologie“ (Nationale […]
WeiterlesenAuf den Spuren der legendären Hammaburg und der Neuen Burg im Herzen Hamburgs…
Weiterlesen