Filmvortrag: Die Hammaburg im Film
Ein spannender Filmvortrag über den Mythos Hammaburg
WeiterlesenAb dem 24. März 2011 zeigte das Stadtmuseum Harburg / Helms-Museum die Sonderausstellung “Typisch Harburg”. Die Sonderausstellung zeigte einen Querschnitt durch die Harburger Geschichte und die Sammlung des Museums.
Die Ausstellung bot einen ersten Einblick in die stadtgeschichtliche Sammlung des Helms-Museums. Ausgewählte Objekte aus den umfangreichen Beständen des Museums gaben einen Überblick über entscheidende Entwicklungen und Stationen der 900jährigen Geschichte Harburgs.
Insgesamt hütet das Museum rund 70.000 stadtgeschichtliche Exponate. Ein Querschnitt aus dieser Sammlung wurde in der Sonderausstellung gezeigt. Die ausgewählten Exponate repräsentierten einige der wichtigsten Eckpunkte und Charakteristika aus der Harburger Geschichte. Unter ihnen befanden sich Exponate, die noch nie der Öffentlichkeit gezeigt wurden.
Historische Ansichten von Harburg gaben eine Vorstellung von der Stadt, wie sie sich im 19. Jahrhundert dem Besucher darstellte. Sie zeigten das alte Harburg kurz vor bzw. während der Phase der Industrialisierung und bildeten nicht selten Vorlagen für Andenken-Porzellan. Ein Highlight darunter war eine biedermeierliche Porzellantasse mit einer fein gemalten Ansicht von Harburg mit einem Blick über die Bremer Straße auf den späteren Rathausplatz.
Noch nie gezeigte Stadtpläne des 18. Jahrhunderts, ein originaler Fahrplan der Hamburg-Fähre samt Druckstock und die zur ursprünglichen Ausstattung des Rathauses gehörenden Gemälde der deutschen Kaiser, des Reichskanzlers Bismarck und der militärischen Führer Hindenburg und Moltke sind nur einige wenige der Objekte, die in der Sonderausstellung präsentiert wurden.
Untrennbar mit Harburg verbunden ist das Helms-Museum. Seine Geschichte wurde anhand von Porträts seiner Gründer, der Ausgräbertasche seines prägenden, fast schon legendären Museumsdirektor Willi Wegewitz und dem ersten Exponat, einem Stich der “Franzosenbrücke” von Peter Suhr, erzählt.
Gemeinsam mit der Ausstellung “Modelle zur Harburger Stadtgeschichte” lud die Ausstellung “Typisch Harburg” zu einem Streifzug durch die Harburger Geschichte ein. Faszinierende Exponate erzählten von den entscheidenden Epochen, Ereignissen und Personen, die Harburg zu dem gemacht haben, was es heute ist.
Archäologisches Museum Hamburg Sonderausstellung
Museumsplatz 2
21073 Hamburg
24.03.2011 bis 18.09.2011
Die Ausstellung ist beendet
Ein spannender Filmvortrag über den Mythos Hammaburg
WeiterlesenArchäologie entdecken mit dem Archäologischen Museum Hamburg Das Archäologische Museum Hamburg nimmt auch 2022 wieder an den „Europäischen Archäologietagen“ teil. Am 17., 18. und 19. Juni arbeiten verschiedene Akteure im Bereich Archäologie zusammen, um das Thema der Öffentlichkeit näherzubringen. Die Idee dazu stammt von unseren französischen Nachbarn, wo die „Journées nationales de l’archéologie“ (Nationale […]
WeiterlesenAuf den Spuren der legendären Hammaburg und der Neuen Burg im Herzen Hamburgs…
Weiterlesen