Mythos Hammaburg – Archäologische Entdeckungen zu den Anfängen Hamburgs
Mit der Ausstellung “Mythos Hammaburg – Archäologische Entdeckungen zu den Anfängen Hamburgs” schlug das Archäologische Museum Hamburg eines der spannendsten Kapitel der Geschichte der Hansestadt auf: Seit Jahrhunderten sucht Hamburg nach seinen Wurzeln. Die in schriftlichen Quellen überlieferte Hammaburg ist dabei fast zum Mythos geworden. Das historisch bedeutsame Gelände des Domplatzes, auf dem seit jeher der Standort der Keimzelle Hamburgs vermutet wird, hat in den Jahren 1949-56, 1980-87 und 2005/06 bereits dreimal im Zentrum großer archäologischer Ausgrabungskampagnen gestanden.
In jahrelanger Feinarbeit hatten die Archäologen nun das Puzzle zusammengesetzt, die historischen Überlieferungen mit den aktuellen Grabungsergebnissen verknüpft und die früheste Stadtgeschichte Hamburgs in einer Ausstellung umfassend dargestellt. Im Fokus stand die Zeitspanne vom 8. bis 12. Jahrhundert. Die Ausstellung beleuchtete die ersten Siedlungsspuren Hamburgs, die erste Nennung der Hammaburg in den frühen Archivalien, das Leben und Wirken des Missionars Ansgar sowie den Wikingerüberfall von 845. Es wurden wichtige Grabungsfunde ausgestellt, die bis dahin noch nicht der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden waren. Leihgaben aus anderen Museen, Archiven und Kirchen ergänzten die Präsentation mit spektakulären Objekten.
Ein umfangreiches pädagogisches Programm begleitete die Schau. Zur Ausstellung erschien außerdem ein umfassender Forschungsband.
Archäologie entdecken mit dem Archäologischen Museum Hamburg Das Archäologische Museum Hamburg nimmt auch 2022 wieder an den „Europäischen Archäologietagen“ teil. Am 17., 18. und 19. Juni arbeiten verschiedene Akteure im Bereich Archäologie zusammen, um das Thema der Öffentlichkeit näherzubringen. Die Idee dazu stammt von unseren französischen Nachbarn, wo die „Journées nationales de l’archéologie“ (Nationale […]
Mittelalter erleben! Ferienprogramm für Kinder von 8 bis 12 Jahren Kommt mit auf Entdeckungsreise ins Archäologische Museum Hamburg, hier wird die Vergangenheit wieder lebendig. Eure Zeitreise führt euch in das Mittelalter vor 1000 Jahren, in die Zeit der Burgen. Ihr erfahrt wie und wieso Burgen in Hamburg erbaut wurden, wie die Kinder dort […]
Schaufenster der Geschichte: Der Harburger Stadtpark
Der Harburger Stadtpark Referent: Jürgen Ehlers Der Harburger Stadtpark ist mit seiner landschaftlichen Vielfalt immer noch ein Geheimtipp. Die Geschichte des knapp 90 Hektar großen Parks, der in den 1920er Jahren als so genannter Volkspark angelegt wurde, geht bis ins Jahr 1907 zurück als die Stadt Harburg die ersten Flächen für einen Park angekauft […]
Unser Newsletter versorgt Euch regelmäßig mit spannenden Nachrichten und Informationen.
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Unternehmen. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung über den US-Anbieter Mailchimp, erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.