Filmvortrag: Die Hammaburg im Film
Ein spannender Filmvortrag über den Mythos Hammaburg
WeiterlesenDie Wanderausstellung des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt “Ein Himmel auf Erden – Das Geheimnis der Himmelsscheibe von Nebra” war im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Archäologischen Museum Hamburg und dem Planetarium Hamburg vom 23. Juni bis 10. November 2010 in Hamburg zu sehen. Das Museum zeigte Kopien der Scheibe und herausragende archäologische Fundstücke aus der eigenen Sammlung.
Im Schaubereich am Museumsplatz erläuterte die Ausstellung “Ein Himmel auf Erden – Das Geheimnis der Himmelsscheibe von Nebra” anhand exakter Repliken die abenteuerliche Entdeckungsgeschichte, die herausragende archäologische Bedeutung und die naturwissenschaftlichen Untersuchungen des Jahrhundertfundes. Sie zeigte, wie, aufbauend auf diesen Erkenntnissen, der astronomische Hintergrund der Scheibe mit dem komplexen Weltbild der frühen Bronzezeit und dem erstaunlichen kalendarischen Wissen entschlüsselt werden konnte. Auch wenn das Original der Scheibe aus dem Landesmuseum für Vorgeschichte Sachsen-Anhalt in Halle an der Saale nicht mehr auf Reisen gehen kann, so wurden dennoch Originalfunde aus der Zeit der Himmelsscheibe im Archäologischen Museum Hamburg präsentiert.
Das Museum gab einen Blick frei auf die Reichtümer seiner Sammlung: Der Besucher erfuhr mehr über bronzezeitliche Weltvorstellungen, Rituale und Deponierungsgewohnheiten. Bronzezeitlicher Mythos und Glaubensvorstellungen sind der Ursprung zahlreicher Objekte der Sammlung, von denen allerdings viele nicht dauerhaft gezeigt werden können. Ausgewählte Stücke kamen im Rahmen der Ausstellung an das Tageslicht.
Auf einem speziellen Rundgang durch das Archäologische Museum Hamburg am Harburger Rathausplatz waren weitere herausragende archäologische Exponate des Museums aus der Zeit der Himmelsscheibe zu sehen, so zum Beispiel bronzezeitliche Rasiermesser mit Schiffsdarstellungen und der Klapphocker aus Daensen (Landkreis Harburg) mit seinen Goldauflagen, die technisch ähnlich anspruchsvoll sind wie die der Himmelsscheibe von Nebra.
Parallel zur Sonderausstellung im Archäologischen Museum zeigte das Planetarium die spektakuläre Sternenreise “Die Macht der Sterne – Von der Himmelsscheibe zum Sternenstaub”. Die Show bot eine Expedition vom “geschmiedeten Himmel” der Bronzezeit bis zu den Beobachtungen der Gestirne im Weltraumzeitalter in der Sternenkuppel des Planetariums Hamburg.
Außerdem fand im Rahmen der Sonderausstellung “Ein Himmel auf Erden” ein umfangreiches Vortragsprogramm in Zusammenarbeit mit dem Planetarium Hamburg statt. In einer hochkarätigen Vortragsreihe zur Sonderausstellung beleuchteten führende Wissenschaftler alle Facetten dieses Jahrhundertfundes abwechselnd im Planetarium und im Archäologischen Museum.
Archäologisches Museum Hamburg Sonderausstellung
Museumsplatz 2
21073 Hamburg
23.06.2010 bis 11.11.2010
Die Ausstellung ist beendet
Ein spannender Filmvortrag über den Mythos Hammaburg
WeiterlesenArchäologie entdecken mit dem Archäologischen Museum Hamburg Das Archäologische Museum Hamburg nimmt auch 2022 wieder an den „Europäischen Archäologietagen“ teil. Am 17., 18. und 19. Juni arbeiten verschiedene Akteure im Bereich Archäologie zusammen, um das Thema der Öffentlichkeit näherzubringen. Die Idee dazu stammt von unseren französischen Nachbarn, wo die „Journées nationales de l’archéologie“ (Nationale […]
WeiterlesenAuf den Spuren der legendären Hammaburg und der Neuen Burg im Herzen Hamburgs…
Weiterlesen