Faszinierende Reise durch die Zeiten
Mit einem außergewöhnlichen Ausstellungskonzept ermöglicht das Museum einen lebendigen und faszinierenden Blick in die Vor- und Frühgeschichte Norddeutschlands.
WeiterlesenIn wenigen Wochen ist Weihnachten! Pünktlich zur Adventszeit hat das Archäologische Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg wieder ein buntes Weihnachtsangebot zusammengestellt. Für alle, die noch keine Geschenke für ihre Lieben haben, bietet das Museum eine echte Shopping-Alternative. In diesem Jahr wartet das Museum mit zwei besonderen Harburgensien auf: Die berühmte und erstmals digital kolorierte Harburg-Ansicht von Merian sowie die neue Publikation, die gerade frisch zum 120. Museumsgeburtstag erschienen ist. Und auch auf dem traditionellen Harburger Weihnachtsmarkt ist das Museum wieder mit einem Mitmachprogramm vertreten.
Der Museumsshop bietet für jeden Geschmack und Geldbeutel genau das Richtige. Das Sortiment umfasst neben einer umfangreichen Sammlung von Büchern, Ausstellungskatalogen und faszinierenden Schmuck-Repliken auch Geschenkideen rund um die aktuelle Ausstellung „Margiana“. Eine breite Produktpalette, die schon so mancher Geschenksuche ein erfolgreiches Ende bereitet hat. Und noch einen großen Vorteil bietet das Weihnachtsshopping im Museum: Es kann auch sonntags eingekauft werden! Der Shop ist auch unabhängig von einem Museumsbesuch zugänglich. Das Angebot des Museums ist in diesem Jahr zudem eine Fundgrube für Harburgfans.
Harburgern ist sie bestens bekannt: Die berühmte Harburg-Ansicht von Caspar Merian aus dem Jahr 1654. Der überaus repräsentative, fast einen Meter breite Kupferstich war bisher nur in schwarz-weiß-Optik zu sehen. In einem europaweit einzigartigen Pilotprojekt des Stadtmuseums Harburg wurde er nun erstmals digital koloriert und somit fotorealistisch zu neuem Leben erweckt. Der farbige Merian kann jeweils im Format 90 x 40 cm im Museumsshop als Druck auf hochwertigem Hahnemühlen-Papier für 49 Euro, als Fotoabzug auf einer Alu-Dibond-Platte für 169 Euro und als hochwertiger Druck hinter Acryl-Glas mit einem Holzrahmen für 299 Euro erstanden werden. Sonderaktion: Vom 21. bis 25. November feiert das Museum seinen 120. Geburtstag. In dieser Zeit gibt es beim Kauf eines Merians auf Alu-Dibond-Platte oder hinter Acryl-Glas jeweils eine Publikation „Die Harburger Schloßstraße“ gratis dazu.
In diesem Jahr jährt sich die Gründung des heutigen „Archäologischen Museums Hamburg und Stadtmuseums Harburg“ zum 120. Mal. Pünktlich dazu hat das Haus die neue Museumspublikation „120 Jahre Archäologisches Museum Hamburg, Stadtmuseum Harburg, Helms-Museum“ herausgebracht. Das Buch bietet eine Chronologie von den Anfängen im Jahr 1898 bis zur Gegenwart und würdigt die wechselvolle Geschichte des Museums mit vielen interessanten Fakten und bisher unveröffentlichten Bildern. Das Buch ist ab dem 21. November im Museumsshop erhältlich und kann zum Preis von 24,80 Euro erworben werden.
Auf halber Strecke zum Weihnachtsfest gibt es einen wichtigen Termin: Der Harburger Weihnachtsmarkt! Er stimmt schon ab dem 22. November auf die magischste Zeit des Jahres ein und auch in diesem Jahr nimmt das Archäologische Museum Hamburg die Besucher des Marktes wieder mit auf eine Entdeckungstour. Vor dem illuminierten Harburger Rathaus dürfen sich besonders die kleinen Weihnachtsmarktbesucher auf ein kostenfreies Angebot freuen:
Feuer & Stein
In der Mit-Mach-Station gehen die Kinder auf eine Reise weit zurück in die Steinzeit. Aus Feuerstein stellen sie Werkzeuge her und lernen die Technik der steinzeitlichen Feuererzeugung kennen. Es wird gezeigt, wie die Funken fliegen, wenn Feuerstein und Katzengold aufeinander treffen und den Zunder zum Glimmen bringen.
Termin: Samstag, 08.12.2018, 15.00 bis 17.00 Uhr
Beutel-Werkstatt
In der Mit-Mach-Station begeben sich die Kinder auf eine Zeitreise und fertigen aus bunten Filzstoffen einen Beutel. Mit der Bügelschere wird geschneidert, mit dem Knochenpriem die Löcher gestochen. Dann nur noch die Schnur durchziehen und schon ist der Beutel fertig, den man gut am Gürtel tragen kann.
Termin: Donnerstag, 29.11. und 29.12.2018, jeweils 16.00-17.30 Uhr
Die Angebote finden auf der Bühne des Harburger Weihnachtsmarktes statt und sind kostenfrei.
Gutscheine für das Museum
Und noch eine Idee aus dem Museumsshop: Der Weihnachtsmann verschenkt auch gern eine spannende Entdeckungsreise durch das Museum in Form eines Gutscheins für einen Museumsbesuch oder eine individuelle Gruppenführung.
Noch bis Sonntag, dem 23. Dezember kann täglich (Di.-So.) von 10 bis 17 Uhr im Museum in entspannter Atmosphäre nach Weihnachtsgeschenken gestöbert werden.
An den Weihnachtsfeiertagen ins Museum
Geschenke ausgepackt? Genug gegessen? Dann ab ins Museum: Am zweiten Weihnachtsfeiertag öffnet das Archäologische Museum Hamburg seine Pforten und ist damit am Feiertag eine gute Alternative für die Freizeitgestaltung der Familie.
Informationen zum Museumsbesuch:
Ausstellung und Museumsshop: Archäologisches Museum Hamburg, Museumsplatz 2, 21073 Hamburg
Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags, 10 bis 17 Uhr sowie am 2. Weihnachtsfeiertag, 10 bis 17 Uhr
Informationen zum Museumsangebot auf dem Harburger Weihnachtsmarkt:
Treffpunkt: Bühne auf dem Harburger Rathausplatz, 21073 Hamburg-Harburg
Termine: 29.11., 16-17:30 Uhr, 8.12., 15 – 17 Uhr und 20.12., 16 bis 17:30 Uhr
Das Angebot ist kostenfrei
Mit einem außergewöhnlichen Ausstellungskonzept ermöglicht das Museum einen lebendigen und faszinierenden Blick in die Vor- und Frühgeschichte Norddeutschlands.
WeiterlesenDer Kurator der Ausstellung, Mathias von Marcard, führt Sie durch die Ausstellung und gibt einen umfassenden Einblick in deren Entstehungsgeschichte. Im Anschluss an die Führung können Sie die Ausstellung noch einmal mit anderen Augen betrachten und die neu gewonnenen Einblicke vertiefen.
WeiterlesenIn unserer Vortragsreihe “Schaufenster der Geschichte“ wird immer am letzten Donnerstag im Monat ein Vortrag rund um die Themen Archäologie oder Stadtgeschichte angeboten. In der Reihe stellen internationale Experten ihre aktuellsten Forschungsergebnisse vor und zeigen exklusives Bild- und Filmmaterial ihrer neuesten Entdeckungen.
WeiterlesenDurch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.