Abgesagt: Spezial-Führung „Gladiator – die wahre Geschichte?“
Erfahren Sie, wie die Gladiatoren wirklich lebten. Wer waren diese Superstars mit Todesmut, was trieb sie an und welche Rolle spielten sie in der römischen Gesellschaft?
WeiterlesenAchtung: Im Zeitraum vom 2. November bis voraussichtlich 30. November ist das Archäologische Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg aufgrund der aktuellen Pandemie-Entwicklung geschlossen. In dieser Zeit finden ebenfalls keine Veranstaltungen statt.
Ab sofort sind Gruppenbuchungen für Führungen, Museumsgespräche und Kindergeburtstage unter Einhaltung der aktuell geltenden Hygienemaßnahmen und Schutzauflagen für Kleingruppen im Archäologischen Museum Hamburg wieder möglich. Öffentliche Führungen für Einzelbesucher finden unter Einschränkungen ab Ende September wieder statt.
Um die Gesundheit, Sicherheit und das Wohlbefinden von Besuchern und Mitarbeitern auch während der Veranstaltungen zu garantieren, gelten besondere Hygienemaßnahmen und Schutzauflagen für diese Angebote:
Bitte beachten Sie die Konditionen!
Abenteuer Archäologie: Entdecken – Erleben – Verstehen
Die Archäologie ist der Geschichte der Menschheit auf der Spur: Woher kommen wir? Wie haben wir uns entwickelt? Von den Anfängen der Menschheit bis in die Moderne kann diese Spur verfolgt werden. Die Archäologie schlägt eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Das macht dieser Rundgang erlebbar. Die Besucher begeben sich auf eine spannende Reise durch die Zeiten und erkunden eine archäologische Erlebniswelt, die einen lebendigen und faszinierenden Einblick in die Vor- und Frühgeschichte Norddeutschlands bietet.
Führung, Dauer: 60 Minuten
Für Familien mit Kindern ab 8 Jahren und Erwachsene
Max. Teilnehmer: 9 Personen inkl. Begleitpersonen
Kosten: 35 Euro für Schulkassen, 70 Euro ohne Ermäßigung zzgl. Eintritt
Buchung: www.museumsdienst-hamburg.de
Buchungs-Nr.: AMH 0001
Erzähl mir was vom Tod
Am Ende werden wir alle sterben. Doch was dann? Die meisten Religionen haben Vorstellungen von einer besseren Welt danach, vom Paradies und von Wiederauferstehung. In unserer modernen Gesellschaft ist der Tod oft ein Tabu-Thema. Während der Führung besprechen wir Themen wie Altern, Sterben, Trauern und Vergehen. Exponate hierzu besitzt das Museum reichlich. Ein ganzer Bereich widmet sich ausschließlich dem Thema Tod von der Urgeschichte bis in die christliche Zeit. Zu sehen sind das Grab eines Mannes, der vor rund 5.800 Jahren gestorben ist und den man mit Grabbeigaben auf seine Jenseitsreise geschickt hat, eine seltsame “Schädelbestattung” oder Urnen mit Knochenasche und Beigaben.
Führung, Dauer: 60 Minuten
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsen, ab 8 Jahren, für Schulklassen des Religions- bzw. Ethikunterrichts
Max. Teilnehmer: 9 Personen inkl. Begleitpersonen
Kosten: 35 Euro für Schulkassen, 70 Euro ohne Ermäßigung zzgl. Eintritt
Buchung: www.museumsdienst-hamburg.de
Buchungs-Nr.: AMH 005
Selbstführende Gruppe: Höhepunkte der Sammlung
Als Gruppe (10 Personen) haben Sie durch das Angebot „selbstführende Gruppe“ die Möglichkeit, eigenständig die Archäologische Dauerausstellung zu besuchen, und so die Ausstellungsstücke ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu betrachten.
Selbstführung, Dauer: 60 Minuten
Max. Teilnehmer: 10 Personen inkl. Begleitpersonen
Kosten: 10 Euro, für Schulklassen pauschal, für Vollzahler zzgl. Eintritt
Buchung: www.museumsdienst-hamburg.de
Buchungs-Nr.: AMH 401
Werkzeugherstellung in der Steinzeit
Bei einem Besuch der Ausstellung sind viele Steingeräte aus der Frühzeit des Menschen zu entdecken. Nach der Erkundungstour kann der Werkstoff Feuerstein selbst erprobt werden, um einen Lederbeutel herzustellen. Mit einer scharfen Klinge aus Feuerstein wird aus einem Lederstück die Form für den Beutel ausgeschnitten. Mit einem scharfen Stein oder einem spitzem Knochenpriem werden die Löcher für die Schnur gestochen. Durch diese Löcher muss nur noch die Schnur eingefädelt werden und schon ist der Beutel fertig, den man gut am Gürtel tragen kann.
Gespräch mit Praxisteil, Dauer: 120 Minuten
Für Kinder ab 8 Jahren
Max. Teilnehmer: 9 Personen inkl. Begleitpersonen
Kosten: 65 Euro für Schulkassen, 95 Euro ohne Ermäßigung
Buchung: www.museumsdienst-hamburg.de
Buchungs-Nr.: AMH 001
Bitte Kleidung anziehen, die schmutzig werden kann.
Höhlenmalerei
Welche Vorstellungen verbergen sich hinter den Höhlenmalereien der älteren Steinzeit? Was sagen diese Kunstäußerungen über Leben und Denken der Menschen aus? Wie schufen die Künstler der Eiszeit diese detailgetreuen Darstellungen der Tierwelt? Diese Fragen werden in dem Gespräch behandelt, wobei der kreativ-praktische Teil nicht zu kurz kommt. Nach originalen Vorbildern werden die Höhlenmalereien gemalt und so wird die eiszeitliche Welt mithilfe von modernen Stiften und Papier wieder lebendig. Die Kunstwerke können mit nach Hause genommen werden.
Achtung: Aufgrund der aktuellen Verordnung findet dieses Programm nicht in der Museumshöhle statt.
Gespräch mit Praxisteil, Dauer: 120 Minuten
Für Kinder ab 8 Jahren
Max. Teilnehmer: 9 Personen inkl. Begleitpersonen
Kosten: 65 Euro für Schulkassen, 95 Euro ohne Ermäßigung zzgl. Eintritt
Buchung: www.museumsdienst-hamburg.de
Buchungs-Nr.: AMH 004
Bitte Kleidung anziehen, die schmutzig werden kann.
Kindergeburtstag: Zurück in die Altsteinzeit
Bei dieser Zeitreise zurück zu den Rentierjägern der letzten Eiszeit erfahren die Kinder eine Menge über das Leben dieser Menschen. Wie sah ihre Umwelt aus, wie kalt war es und wo haben sie gewohnt? Woraus haben sie Werkzeuge und Waffen hergestellt? Zur Grundausstattung jedes Steinzeitmenschen gehörte neben anderen Werkzeugen natürlich ein scharfes Messer. Mit einer scharfen Steinklinge schneiden die Kinder aus einem Lederstück die Form für einen Beutel aus. Mit einem scharfen Stein oder einem spitzem Knochenpriem werden die Löcher für die Schnur gestochen. Durch diese Löcher muss nur noch die Schnur eingefädelt werden und schon ist der Beutel fertig, den man gut am Gürtel tragen kann.
Geburtstag, Dauer: 120 Minuten
Für Kinder ab 8 Jahren
Max. Teilnehmer: 9 Personen inkl. Eltern/Begleitpersonen
Beginn: 12.00 Uhr oder 14.30 Uhr
Kosten: 110 Euro pauschal
Buchung: www.museumsdienst-hamburg.de
Buchungs-Nr.: AMH 301
Die Geburtstagstorte und Getränke können mitgebracht und im Museum verzehrt werden.
Bitte Kleidung anziehen, die schmutzig werden kann.
Kindergeburtstag: Höhlenmalerei
Nicht erst seit dem Film „Ice Age“ ist das Mammut eines der bekanntesten und faszinierendsten Tiere der Eiszeit. Ob Mammut, Wildpferd, Wollnashorn oder Wisent: Diese großen und mächtigen Tiere wurden von den Eiszeitmenschen in lebensechten Bildern an die Höhlenwände gemalt. In der Ausstellung gehen die Kinder auf Entdeckungsreise und können Spuren der Eiszeittiere entdecken. Danach können alle ihre künstlerischen Fertigkeiten unter Beweis stellen. Nach originalen Vorbildern werden die Höhlenmalereien gemalt und so wird die eiszeitliche Welt mithilfe von modernen Stiften und Papier wieder lebendig. Die Kunstwerke können mit nach Hause genommen werden.
Achtung: Aufgrund der aktuellen Verordnung findet dieses Programm nicht in der Museumshöhle statt.
Geburtstag, Dauer: 120 Minuten
Für Kinder ab 8 Jahren
Max. Teilnehmer: 9 Personen inkl. Eltern/Begleitpersonen
Beginn: 12.00 Uhr oder 14.30 Uhr
Kosten: 110 Euro pauschal
Buchung: www.museumsdienst-hamburg.de
Buchungs-Nr.: AMH 303
Die Geburtstagstorte und Getränke können mitgebracht und im Museum verzehrt werden.
Bitte Kleidung anziehen, die schmutzig werden kann.
Archäologischer Wanderpfad Fischbeker Heide
Originale und restaurierte Grabstätten aus der Stein- und Bronzezeit geben bei einer Wanderung auf dem „Archäologischen Wanderpfad” einen Eindruck von urgeschichtlichen Denkmalen und bieten Einblicke in das Arbeitsfeld von Archäologen. Insbesondere die bronzezeitlichen Bestattungen unter teils mächtigen Hügeln bilden die passende Kulisse, wenn „zeitgenössische” Exponate aus der Bronzezeit vorgeführt werden.
Führung, Dauer: 120 Minuten
Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren
Max. Teilnehmer: 24 Personen inkl. Begleitpersonen
Kosten: 65 Euro für Schulkassen, 95 Euro ohne Ermäßigung
Buchung: www.museumsdienst-hamburg.de
Buchungs-Nr.: AMH 003
Achtung: Dieses Programm findet nicht im Museum statt!
Treffpunkt: Infohaus Fischbeker Heide, Fischbeker Heideweg 43 a in HH-Neugraben
Führung: Mythos Hammaburg – Archäologie entdecken im Zentrum Hamburgs
Der Domplatz im Herzen Hamburgs ist ein Ort mit einer ganz besonderen Geschichte. Hier wird der Standort der legendären Hammaburg, Keimzelle und Namensgeberin der Stadt Hamburg, lokalisiert. Nur wenige Meter vom Domplatz entfernt befindet sich der Bischofsturm, das älteste erhaltene Steingebäude Hamburgs. Auf der Spurensuche berichtet, zu welchen neuen Erkenntnissen die Archäologen zum Ursprung Hamburgs gelangt sind. Der Rundgang führt weit in die Frühzeit der Hansestadt, deren Spuren unter den Straßen, Häusern und Plätzen der Altstadt verborgen liegen.
Stadtführung, Dauer: 90 Minuten
Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 8 Jahren
Max. Teilnehmer: 24 Personen inkl. Begleitpersonen
Kosten: 50 Euro pauschal für Schulkassen, 80 Euro ohne Ermäßigung
Buchung: www.museumsdienst-hamburg.de
Buchungs-Nr.: AMH 012
Achtung: Dieses Programm findet nicht im Museum statt!
Treffpunkt: Eingang „Dat Backhus”, Speersort 10, 20095 Hamburg
Erfahren Sie, wie die Gladiatoren wirklich lebten. Wer waren diese Superstars mit Todesmut, was trieb sie an und welche Rolle spielten sie in der römischen Gesellschaft?
WeiterlesenEine Tour zu den Superstars und Kampfarenen Roms.
WeiterlesenAuf einer Zeitreisetour in die Antike können Großeltern und Enkel In den Herbstferien gemeinsam die spannende Welt der Gladiatoren und der Arenen entdecken.
Weiterlesen